Radfahren Urlaub Wandern Urlaub Gruppenreisen

Radfahren Urlaub Wandern Urlaub Gruppenreisen

About Maker

This author has not yet filled in any details.
So far Maker has created 153 blog entries.

Die Seen in Nordmazedonien

Seen aller Art!

Nordmazedonien ist ein Land für Naturliebhaber. Viele Länder behaupten das, aber Nordmazedonien hat es: Unberührtheit! Das Klischee, das so oft versucht, die Menschen über eine Schwelle zu ziehen, trifft auf Nordmazedonien tatsächlich zu. Denn hier gilt wirklich: Gehen Sie hin und sehen Sie es mit eigenen Augen. Und was dann sicherlich bei Ihnen hängen bleibt, sind die Seen. Eine Top 4.

#1 Ohridsee

Lage:
Grenzt an Nordmazedonien und Albanien.

Beschreibung:
Das Besondere am Ohridsee ist, dass er einer der ältesten Seen in Europa ist. Man schätzt, dass er etwa 1,3 Millionen Jahre alt ist. Darüber hinaus ist er auch einer der tiefsten Seen Europas. An der tiefsten Stelle ist er 288 Meter tief…! Wir machen weiter und weiter. Der See beherbergt außerdem mehr als 200 endemische Arten (Pflanzen und/oder Tiere, die nur dort vorkommen). Eine kleine Auswahl:
– Die Ohrid-Forelle: Auf jeden Fall der berühmteste Fisch des Sees. Sieht ein bisschen aus wie Lachs, ist es aber definitiv nicht. Die Nordmazedonier genießen ihn seit Jahrhunderten und schützen ihn (vielleicht deshalb) vor Überfischung. Inzwischen wurden Zuchtprogramme ins Leben gerufen.
– Ohrid-Gondelschnecke: Eine besonders kleine Schnecke von nur wenigen Millimetern Größe. Das Gehäuse ist länglich und glatt und von heller Farbe. Aufgrund der über eine Million Jahre währenden Isolation in diesem See hat sie sich vollständig an dessen ökologischen Charakter angepasst. Die Chancen, ihr zu begegnen, sind jedoch äußerst gering. Er lebt normalerweise auf dem Grund des Sees und hält die Felsen dort sauber. Aber allein schon wegen seines Namens steht er auf unserer Liste…
– Wenn es um Pflanzen geht, dann handelt es sich sicherlich nicht immer um Wasserpflanzen. Ein superschönes Beispiel ist die ‚Ohrid Bienenorchidee‘. Eine Orchidee, die Sie also nur rund um den Ohridsee finden können. Genauer gesagt, in der Nähe von Kiefernwäldern auf trockenen grasbewachsenen Hängen. Und was macht diese Orchidee so besonders? Die Blüte sieht aus wie eine weibliche Biene. Auf diese Weise lockt sie männliche Bienen an, um ‚zufällig‘ für Nachwuchs zu sorgen.

Was zu tun ist:

  • Spazieren Sie über die Bohlenwege von Kaneo zur ikonischen Kirche Sveti Jovan Kaneo

  • Entdecken Sie das antike Theater, Klöster und Kirchen (Ohrid hatte einst 365 Kirchen!)

  • Bootsfahrten zum Kloster Sveti Naum

  • Schwimmen, Kajak fahren oder an Kieselstränden entspannen

#2 Mavrovo See

Lage:
Im Mavrovo-Nationalpark, im westlichen Norden Mazedoniens und nicht weit von der Grenze zu Albanien entfernt.

Beschreibung:
Der Mavrovo-See ist ein künstlicher See und das sieht man ihm auch an. Er wurde 1953 für die Stromerzeugung angelegt. Der Fluss Radika wurde aufgestaut, um den See zu schaffen. Letzte Fakten: Der See ist etwa 12 Kilometer lang und hat eine maximale Tiefe von 48 Metern. Sie fragen sich vielleicht, was diesen See so besonders macht.
Während des Baus des Sees wurden Teile des alten Dorfes Mavrovo überflutet. Darunter auch die berühmte Kirche von St. Nikola. Die Ironie des Schicksals ist, dass diese Kirche dadurch (teilweise) zum Wahrzeichen Nordmazedoniens geworden ist. Bei Ebbe können Sie noch um die Kirche herumgehen, aber bei Flut ragen nur noch das Dach und der Turm aus dem Wasser. Ich kann Sie denken hören: tide…. in einem See…?
Ja, in der Tat. Zumindest keine echten Gezeiten wie Ebbe und Flut, sondern als Ergebnis der Stromerzeugung. Das Wasser wird dann dem See entnommen und durch Turbinen geleitet. Das allein führt schon zu einem niedrigeren Wasserstand, dazu kommen Schmelzwasser aus den Bergen, Niederschläge (Herbst und Winter) und Verdunstung (heiße Sommer) et voila: Hohe und niedrige Wasserstände!

Die Natur rund um den See birgt noch unzählige Geheimnisse in Flora und Fauna. Denken Sie an Kalksteinberge, Flüsse, Höhlen, aber auch an alpine Wiesen. Diese sind die Heimat des (fast ausgestorbenen) Balkanluchses, des Braunbären, des Wolfs (aber die kennen wir auch…) und des Steinadlers.

Was zu tun ist:

Sommer:

  • Wandern, Mountainbiking, Camping, Angeln, Reiten

  • Bootsfahrten auf dem See

  • Besuchen Sie traditionelle Dörfer mit Holzhäusern

Winter:

  • Skifahren & Snowboarden im Mavrovo Ski Resort (beliebtes lokales Skigebiet)

  • Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen

  • Märchenhafte Landschaften mit schneebedeckten Bergen und zugefrorenen Teilen des Sees

#3 Der Prespa-See

Lage:
Der See grenzt an drei Länder: Nordmazedonien, Albanien, Griechenland

Beschreibung:
Der Prespa-See liegt auf einer Höhe von 850 Metern und ist bis zu 54 Meter tief. Dieser See ist etwa gleich alt wie der Ohridsee. Aber die Beziehung zwischen diesen beiden Seen geht noch weiter. Der Trespa-See speist den Ohrid-See über unterirdische Flüsse! Es handelt sich um ein kilometerlanges unterirdisches System, durch das Wasser in den unteren Ohridsee fließt. Das Tolle daran ist, dass die Besonderheiten des Ohridsees auch im Prespasee zu finden sind. Denken Sie an die große Anzahl endemischer Arten. Es gibt aber auch eine andere Seite der Sache. Der Ohridsee ist in seinem Lebensunterhalt vollständig vom Prespasee abhängig. Der Prespa-See bestimmt nicht nur den Wasserstand des Ohrid-Sees, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass es überhaupt Wasser im Ohrid-See gibt. Ökologische Verbindung. Eine Hochzeit zweier Seen.
Natur- und insbesondere Vogelliebhaber? 260 Vogelarten! Einer der wichtigsten Brutplätze in Europa für den Krauskopfpelikan. Aber auch Kormorane, Reiher, Löffelreiher und Fischadler.
Der See hat eine Insel, aber eine ganz besondere! Golem Grad (‚Große Stadt‘). Hier finden Sie viele Überreste von byzantinischen Kirchen, römische Ruinen und antike Gräber. Aber auch Vogelkolonien und… Schlangen! Es wimmelt hier wirklich von Schlangen (die meisten von der harmlosen Sorte). Deshalb ist der Spitzname der Insel vielleicht auch treffender: Schlangeninsel. Sie kann nur mit einem Boot und mit einem Führer besucht werden.

Was zu tun ist:

  • Wandern im Galicica-Nationalpark (zwischen Prespa und Ohrid)

  • Vogelbeobachtung in den Feuchtgebieten um das Dorf Ezerani

  • Besuchen Sie traditionelle Dörfer wie Resen, Stenje und Konjsko

  • Bootsfahrt nach Golem Grad

#4 Debar-See

Ort:
Im westlichen Norden Mazedoniens, in der Nähe der Stadt Debar

Beschreibung:
Der Debar-See ist ebenfalls ein künstlicher See. Er wurde in den 1960er Jahren mit dem Bau des Debar-Damms angelegt. Obwohl der See künstlich angelegt wurde, wirkt er sehr natürlich. Er hat sich in den letzten 60 Jahren fantastisch in seine Umgebung eingefügt.
Umgeben von den Sharr-Bergen und dem Bistra-Massiv bietet er diese schönen „bergigen“ Aussichten. Was die Flora und Fauna betrifft, so finden Sie hier Wildschweine, Raubvögel, Otter und eine ganze Reihe von Süßwasserfischen. Und nicht nur irgendeinen Fisch:
– Der Europäische Wels: der Riese des Sees. Er kann bis zu 2 Meter lang werden. In den Pubs in Debar spricht man von den ‚Seemonstern‘. Wels, mit anderen Worten.
– Balkanhecht: Noch immer sind nur wenige auf diesen aggressiven Jäger mit seinem länglichen Körper und den scharfen Zähnen gestoßen. Die Dynamik des Wasserstands und der Fischereidruck halten die Populationen klein.
– Die mazedonische Äsche: eine regionale Besonderheit. Sie ist mit der Äsche verwandt, stellt aber möglicherweise eine eigene Unterart dar. Man findet sie vor allem in den klaren, kalten Nebenflüssen (der Radika) des Sees.
Das bringt uns zu einem weiteren einzigartigen Kloster, das auf einer Klippe über diesem Fluss Radika liegt. Berühmt für seine kunstvollen Schnitzereien und mit einer immer noch aktiven Gemeinschaft von Mönchen.

Aber was zeichnet den Debar Lake wirklich aus? Stille! Es ist absolut niemand da. So viel Schönheit ganz für sich allein. Wie cool ist das denn!

Kurzum, sind Sie ein Abenteurer, ein Naturliebhaber, ein Liebhaber von Aussichten und besonderen Orten? Dann sollten Sie nicht zu lange überlegen. Die Seen im Norden Mazedoniens!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Die Seen in Nordmazedonien2025-04-15T15:44:50+00:00

Die schönsten Landschaften der Niederlande

Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlicher niederländischer Natur sind!

Wussten Sie, dass Sonne und Natur zu den am häufigsten genannten Gründen für Niederländer gehören, im Ausland Urlaub zu machen? Sonne haben wir mehr und mehr und Natur im Überfluss! Daher unsere Top 4: Die schönsten niederländischen Landschaften.

#4 Das Hunzedal & Drentsche Aa

Ort:
Zwischen Groningen, Assen und Emmen.

Beschreibung:
Dies ist eine der am besten erhaltenen Flusslandschaften in den Niederlanden. Das Hunzedal und die Drentsche Aa bestehen aus mäandernden Bächen, Heidelandschaften, Aschendörfern und historischen Dolmen. Die Landschaft hat ihren natürlichen Verlauf beibehalten, was in den Niederlanden selten ist. Zu den Höhepunkten in diesem Gebiet gehören mit Sicherheit:

  • Nationaal Park Drentsche Aa, ein Gebiet voller Wälder, Heideland und Esdorpen
  • Die Dolmen bei Borger, Überreste prähistorischer Bewohner
  • Das Balloërveld, ein riesiges Moorgebiet mit einer Schafherde

#3 Sanddünen

Lage:
Gelderland, Nordbrabant, Utrecht, Nordholland und Drenthe/Friesland.

Beschreibung:
Sandverwehungen sind ein besonderes Naturphänomen in den Niederlanden. Es handelt sich dabei um offene Sandlandschaften, in denen der Wind freies Spiel hat. Man findet sie vor allem an der Veluwe und in Nordbrabant. Einst entstanden sie durch Abholzung und Überweidung im Mittelalter, aber heute werden sie bewusst bewirtschaftet, um diese einzigartige Landschaft zu erhalten. Und wir machen das gar nicht so schlecht…

Tatsächlich ist der Kootwijkerzand (bei Kootwijk) das größte aktive Treibsandgebiet in Westeuropa. Aber wir kennen auch die ‚Brabanter Sahara‘ zwischen Tilburg und Waalwijk, die dem Kootwijkerzand an Größe kaum nachsteht. Falls Sie denken: berühmt ist gleichbedeutend mit beliebt und überfüllt, dann stimmt das ein bisschen. Ein Muss ist dann Het Hulshorsterzand. Eines der letzten großen Treibsandgebiete an der Veluwe. Umgeben von Mooren und Wäldern. Und… schön und ruhig!

#2 Das Südlimburger Hügelland

Ort:
Südlimburg (und in unserem Fall auch Haspengouw)

Beschreibung:
Heuvels (reden wir nicht von Bergen in den Niederlanden) sind in den Niederlanden sehr wenig bekannt. Aber zum Glück gibt es Limburg (…und Belgien). Das südlimburgische Heuvelland und der belgische Haspengouw bilden zusammen eine einzigartige Landschaft, die sich stark vom Rest der Niederlande unterscheidet. Dieses Gebiet ist geprägt von sanften Hügeln, Obstgärten, alten Schlössern und einer reichen Geschichte.

Während Sie in Südlimburg noch von Hügeln, Flusstälern und Flussplateaus umgeben sind, finden Sie ein paar Kilometer weiter (in der Region Haspengouw) nicht nur Obstplantagen, sondern auch unzählige Schlösser, alte Bauernhöfe und Hohlwege. Letzteres ist ein Phänomen, das auftritt, wenn sich ein Weg oder eine Straße durch Erosion und jahrhundertelange Abnutzung tiefer in die Landschaft eingräbt.

#1 Die Veluwe

Standort:

Gelderland

Beschreibung:
Der Grund, warum wir die Veluwe auf Platz 1 gewählt haben, ist, dass Sie in diesem Gebiet fast alles von dem finden können, was oben beschrieben wurde. Es ist eines der abwechslungsreichsten Naturgebiete der Niederlande. Sie besteht aus ausgedehnten Wäldern, violetten Mooren, Sandverwehungen und Gebieten mit einer reichen Tierwelt. Sie finden hier Hügel, zugegebenermaßen nicht so wie in Südlimburg, aber wer kennt nicht die Posbank? Schöne Museen (denken Sie an das Kröller-Müller-Museum) und sogar einige kleine Obstplantagen (was auf diesen sandigen Böden ziemlich einzigartig ist).

Während Sie in Südlimburg noch von Hügeln, Flusstälern und Flussplateaus umgeben sind, finden Sie ein paar Kilometer weiter (in der Region Haspengouw) nicht nur Obstplantagen, sondern auch unzählige Schlösser, alte Bauernhöfe und Hohlwege. Letzteres ist ein Phänomen, das auftritt, wenn sich ein Weg oder eine Straße durch Erosion und jahrhundertelange Abnutzung tiefer in die Landschaft eingräbt.

Solche Listen sind natürlich subjektiv, und die Niederlande haben noch viel mehr Gegenden, die einen Besuch wert sind. Aber das macht sie nicht weniger schön! Kurz gesagt, wenn Sie eine spektakuläre Natur suchen, müssen Sie gar nicht so weit fahren. Und, um es gleich vorweg zu nehmen, alles kann mit dem Fahrrad besichtigt werden. Wie cool ist das denn!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Die schönsten Landschaften der Niederlande2025-03-07T12:59:07+00:00

Unterwegs essen in Andalusien

Regionale andalusische Gerichte, die Sie in den Niederlanden nicht finden werden

Wer Rad fährt, muss essen. Das wissen wir alle. Aber was werden Sie essen, wenn Sie Andalusien durchqueren. Seien Sie verrückt und wählen Sie ein regionales Gericht, von dem Sie (fast) sicher sind, dass Sie es in den Niederlanden nicht finden werden. Zugegebenermaßen… Spanien ist ein ‚Fleischland‘.

#5 Alboronía (maurischer Gemüseeintopf)


Was ist es:
Ein altes Gericht, das ein Vorläufer der Ratatouille ist. Es enthält Kürbis, Auberginen, Tomaten und Kichererbsen, gewürzt mit Kreuzkümmel und Safran.

Wie und von wem:
Es ist arabisch beeinflusst und wurde früher von Pilgern und Reisenden gegessen.

Kennen wir:
In den Niederlanden so gut wie unbekannt!

Wo:
In einem kleinen Restaurant in der Altstadt von Sevilla.

#4 Piononos (Mini-Kuchen aus Écija)


Was ist es:
Ein kleines, süßes Gebäck aus Écija (zwischen Ronda und Sevilla). Es hat eine karamellisierte Oberseite und ein weiches, cremiges Inneres.

Wie und von wem:
Wird oft mit einem starken Kaffee gegessen.

Kennen wir:
Außerhalb Andalusiens unbekannt und schwer zu imitieren!

Wo:
In einer Bäckerei in Écija oder einer lokalen Pastelería in Carmona. Oder fragen Sie einfach an jedem anderen Ort in Andalusien (man weiß ja nie).

#3 Tagarninas Esparragadas (Gedämpfte Disteln mit Knoblauch und Paprika)


Was ist es:
Ein echtes Bauerngericht aus Andalusien!

T agarninas sind wilde Distelstängel, die in Olivenöl mit Knoblauch, Paprika und manchmal einem Ei gebraten werden.Geschmack:Schmeckt ein bisschen wie eine Kreuzung aus Spargel und Artischocken.Kennen wir:In den Niederlanden nicht zu finden, da dieses Gemüse nur in Südspanien wächst.Wo:In traditionellen Tavernen und vor allem in Osuna oder Morón de la Frontera.

#2 Zurrapa de Lomo (Schweinefleischkonfitüre in Schmalz)


Was ist es:
Ein herzhaftes Frühstück für Radfahrer! Es besteht aus langsam gegartem Schweinefleisch in geschmolzenem Schmalz, mit Gewürzen wie Paprika und Knoblauch.

Wie:
Kalt serviert auf einem getoasteten Brötchen (mollete) – eine Bombe an Geschmack und Energie.

Kennen wir es?
Keine Chance, es in den Niederlanden zu finden!

Wo:
In kleinen Dörfern wie Grazalema oder Zahara de la Sierra. Aber offen gesagt auch in Bechern und Schalen in lokalen Geschäften erhältlich.

#1 Chivo Lechal Malagueño (Ziegenfleisch aus Málaga)


Was ist es:
Dies ist eine Spezialität aus der Region um Ronda. Junges Ziegenfleisch (einer speziellen Rasse) wird langsam geschmort oder gegrillt, oft mit Knoblauch und Kräutern.

Wie:
Das Fleisch ist superzart und wird normalerweise mit Kartoffeln oder Gemüse serviert.

Kennen wir:
Außerhalb Andalusiens ziemlich selten, in den Niederlanden ganz sicher nicht zu finden!

Wo:
Eigentlich an ziemlich vielen Orten in Andalusien. Aber auf jeden Fall in Ronda zu finden!

Kurzum, es macht immer Spaß, echte regionale Gerichte zu probieren. Wenn es Ihnen nicht zusagt, können Sie sicher überall etwas Ansprechenderes finden. Guten Appetit!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Unterwegs essen in Andalusien2025-02-05T15:03:23+00:00

Via Verdes – von der Eisenbahn zum Radweg

Der Zauber der Via Verdes

„Via Verdes“ ist ein spanischer Begriff, der wörtlich übersetzt „Grüne Straßen“ bedeutet. Er bezieht sich auf ein Netz von alten Eisenbahnlinien in Spanien, die in sichere und zugängliche Routen für Wanderer, Radfahrer und manchmal auch Reiter umgewandelt wurden. Diese Wege führen oft durch Naturgebiete, ländliche Landschaften und historische Dörfer. Wir haben eine Top 3 zusammengestellt!

#1 Vía Verde de la Sierra

Diese 36 km lange Route verläuft zwischen den Städten Olvera und Puerto Serrano in den Provinzen Cádiz und Sevilla. Der Weg führt durch spektakuläre Landschaften, darunter das Naturschutzgebiet Peñón de Zaframagón, das für seine Gänsegeierkolonie bekannt ist und in dem Sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch Geier sehen werden. Unterwegs kommen Sie an beeindruckenden Viadukten und mehr als 30 Tunneln vorbei, wie dem fast 1 km langen Túnel del Castillo. So viel zu den Fakten… Aber wirklich bizarr ist die Tatsache, dass auf dieser Strecke noch nie ein Zug gefahren ist. Der Bau dieser Bahnlinie begann 1920 mit der Absicht, die Städte Jerez de la Frontera (Cádiz) und Almargen (Málaga) zu verbinden. Die Wirtschaftskrise und der Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939 stoppten den Bau. Bis dahin waren 30 Tunnel und vier Viadukte sowie mehrere Bahnhöfe gebaut worden. Nach dem Krieg erwies sich die Weiterführung als technisch zu anspruchsvoll und die Prioritäten hatten sich nun verschoben. Die Strecke wurde nie fertiggestellt.

#2 Vía Verde del Tajuña

Diese Vía Verde schlängelt sich entlang des gleichnamigen Flusses in der Region Madrid und führt Sie durch eine wunderschöne Landschaft mit grünen Ebenen. Die Route erstreckt sich bis in die Provinz Guadalajara und ist dank des roten Asphaltwegs, der bis nach Ambite, direkt an der Grenze zwischen den beiden Provinzen, führt, sehr einfach zu begehen. Ein echtes Muss auf dem Weg ist ein Besuch des gemütlichen Arganda-Eisenbahnmuseums in La Poveda, wo Sie für eine Weile in die Vergangenheit reisen können! Diese Via Verde heißt eigentlich: „Die süße Strecke der Rübenzüge“, was sich auf die ursprüngliche Funktion der Eisenbahnlinie bezieht, auf der die heutige Vía Verde gebaut wurde. Besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert war die Zuckerindustrie in Spanien stark auf die Eisenbahn angewiesen. Diese Züge fuhren durch die fruchtbaren Ebenen (vegas) von Madrid und Guadalajara, wo viele Zuckerrüben angebaut wurden. Die Züge transportierten die Ernte zu den Fabriken, wo die Rüben zu Zucker verarbeitet wurden. Der Begriff „süß“ bezieht sich natürlich auf die Zuckerproduktion, für die die Rüben verwendet wurden.

#Nr. 3 Vía Verde de Ojos Negros (Teruel)

Mit einer Gesamtlänge von etwa 160 km ist sie die längste Vía Verde Spaniens. Die Route beginnt in Santa Eulalia (Teruel) und endet in Algimia de Alfara (Valencia). Der Weg führt durch unterschiedliche Landschaften, von bergigen Gegenden bis hin zu mediterranen Feldern, und ist bei Langstreckenradlern sehr beliebt. Das Palancia-Tal ist der Schauplatz dieser Route, die über die ehemalige Bergwerksbahnlinie der Sierra Menera führt. Von der Hochebene von Barracas, am Fuße der Sierra de Javalambre, führt die Vía Verde de Ojos Negros hinunter in die fruchtbaren landwirtschaftlichen Gebiete Valencias an der Mittelmeerküste. Die Route verbindet sich mit der Vía Verde Xurra (siehe unten), die Sie weiter in die Stadt Valencia führt. Um ehrlich zu sein, können wir sie nicht vollständig beurteilen. Wir sind nur einen kleinen Teil der Strecke geradelt. Dennoch ist sie aus zwei Gründen in dieser Liste. Sie ist die längste UND. von dem Punkt, an dem wir losgefahren sind, ging es 20 Kilometer flach bergab. Wir brauchten wirklich keine Treppen zu steigen… 20 km lang… Brummen Sie mit!

Haben Sie auch Lust, eine Via Verde zu radeln? Schauen Sie sich unsere spanischen Radreisen an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Sie werden sie nicht so schnell vergessen!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Via Verdes – von der Eisenbahn zum Radweg2025-01-17T09:49:05+00:00

Lavendel-Experte in der Provence

Lavendel-Spezialist in der Provence!

Weltweit gibt es etwa 40 verschiedene Lavendelarten. Es gibt 3 Arten, die in der Provence am häufigsten vorkommen. Es macht schon Spaß, über sie zu lesen, aber wie viel Spaß macht es, sie selbst zu entdecken!

#1 Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)

Diese Art wächst in Höhenlagen zwischen 600 und 1.400 Metern und ist für ihren feinen Duft und ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Echter Lavendel hat kleine Blüten und jeder Zweig trägt einen Blütenstand.

Merkmale:

  • Auch bekannt als „feiner Lavendel“ oder „hoher Lavendel“.
  • Wächst in Höhenlagen zwischen 600 und 1.400 Metern in der Provence, wo die klimatischen Bedingungen ideal sind.
  • Klein in der Größe, mit schmalen Blättern und kompakten Blütenständen. Jeder Stängel trägt nur einen Blütenstand.
  • Der Duft ist subtil, süß und gilt als der raffinierteste aller Lavendel.

Anwendungen:

  • Wird in hochwertigen Parfüms und ätherischen Ölen verwendet.
  • Bekannt für seine beruhigenden, antibakteriellen und heilenden Eigenschaften.
  • Wird traditionell in der Aromatherapie und in Hautpflegeprodukten verwendet.

Kultivierung:

  • Der Ertrag ist relativ gering, was sie zu einer exklusiven Sorte macht.
  • Von Hand geerntet im Juli und Anfang August.

#2 Spike-Lavendel (Lavandula latifolia)

Diese Sorte wächst in niedrigeren Höhenlagen und hat breitere Blätter. Spike-Lavendel wird in der Provence weniger häufig angebaut, ist aber immer noch relativ häufig….

Merkmale:

  • Wächst in niedrigeren Höhenlagen (unter 600 Metern) und in wärmeren Gebieten.
  • Hat im Vergleich zum echten Lavendel breitere Blätter und einen größeren, weniger dichten Blütenstand.
  • Der Geruch ist stärker, aber weniger raffiniert; oft wird ein kampferartiger Geruch wahrgenommen.

Anwendungen:

  • Wird hauptsächlich für industrielle Zwecke verwendet, z. B. für Reinigungsmittel und Insektenschutzmittel.
  • Das ätherische Öl von Spike Lavendel hat medizinische Eigenschaften wie schleimlösend und entzündungshemmend.

Kultivierung:

  • Einfacher zu züchten und zu ernten als echter Lavendel.
  • Wächst gut auf trockenen, felsigen Böden.

#3 Lavandin (Lavandula × intermedia)

Dies ist eine Kreuzung aus echtem Lavendel und Ährenlavendel. Lavandin ist daran zu erkennen, dass jeder Zweig drei Blütenstände hat und die Pflanze und die Blüten größer sind als die des echten Lavendels. Aufgrund seines höheren Ertrags wird Lavandin häufig für ätherische Öle und andere Lavendelprodukte verwendet.

Merkmale:

  • Dies ist eine Hybridsorte, die durch Kreuzung von echtem Lavendel und Ährenlavendel entstanden ist.
  • Wächst in Gebieten mittlerer Höhenlage (200-800 Meter).
  • Größere und robustere Pflanze mit langen, kräftigen Stängeln. Jeder Zweig hat drei Blütenstände anstelle eines Blütenstandes.
  • Der Duft ist stärker und weniger komplex als der des echten Lavendels.

Anwendungen:

  • Lavandin wird hauptsächlich für massenproduzierte Duftprodukte wie Seifen, Kerzen und Haushaltssprays verwendet.
  • Auch für ätherisches Öl geeignet, obwohl die Qualität geringer ist als die des echten Lavendels.

Kultivierung:

  • Der Ertrag ist viel höher als bei echtem Lavendel, was ihn wirtschaftlich vorteilhaft macht.
  • Die maschinelle Ernte ist aufgrund der einheitlichen Größe der Pflanzen möglich.

Möchten Sie selbst nach den Unterschieden suchen? Wir haben einen neuen Radurlaub in der Provence ab 2025. Dort werden Sie ganz sicher auf diese Arten treffen.

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Lavendel-Experte in der Provence2024-12-05T12:21:01+00:00

Ein einzigartiges Kloster

Und gerade wenn Sie denken, Sie hätten alle schönen Klöster gesehen…

Die Meteora-Klöster in Griechenland gehören zu den spektakulärsten und einzigartigsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Hier sind ein paar Gründe, warum Sie diesen besonderen Ort unbedingt gesehen haben müssen:

#5 Atemberaubende Lage und Landschaft

Die Meteora-Klöster sind ‚ziemlich‘ unübersehbar. Von steilen Sandsteinfelsen, die sich aus dem Tal von Thessalien erheben, blicken sie auf alles herab. Manchmal scheinen die Klöster aus den Felsen herausgewachsen zu sein. Diese einzigartige und zerklüftete Landschaft mit ihren hoch aufragenden Felsen und weiten Ausblicken ist an sich schon ein Wunder der Natur. Und Sie sehen es erst richtig, wenn Sie dort sind. Die Aussicht von den Klöstern ist in der Tat phänomenal, manchmal scheint es, als würden die Gebäude in der Luft schweben. Besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist die Aussicht magisch.

#4 Unesco-Welterbe und historische Bedeutung

Die Klöster von Meteora stehen seit 1988 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Dieser einzigartige Ort ist ein Juwel, wenn es um die Natur geht. Für die orthodoxe christliche Welt sind sie heilige Stätten, deren religiöse Tradition rund 1.000 Jahre zurückreicht. Die ersten Einsiedler und Mönche hatten offenbar eine Vorliebe für ein einsames und schwer zugängliches Leben – und fanden in den steilen Klippen von Meteora den perfekten Ort, an dem keine Nachbarn in Sicht waren.

Im 14. Jahrhundert waren die Klöster zu regelrechten Festungen geworden, zu einer Art mittelalterlicher Himmelspaläste, die speziell gebaut wurden, um Feinde fernzuhalten und das geistige Leben zu schützen. Die Mönche haben sich hier ernsthaft zurückgezogen: keine Nachbarn, ein kniffliger Aufstieg für Besucher und eine Aussicht, die Sie verstummen lässt – und wenn Sie erst einmal oben sind, gibt es auch keinen Weg mehr nach unten!

#3 Außergewöhnliche Architektur und Baugeschichte

Die Architektur der Klöster ist wahrlich ein Kunststück und der Bau war keineswegs eine leichte Aufgabe. Eine Kirche auf steilen, schwer zugänglichen Felsen zu bauen, ohne einen Kran, einen Aufzug oder auch nur eine anständige Leiter zur Verfügung zu haben. Um alles nach oben zu bringen, mussten die Mönche sich und ihre Materialien buchstäblich mit Seilen, Netzen und Flaschenzügen hochziehen, die wie eine Seilbahn gespannt waren. Diese sind übrigens immer noch (sporadisch) in Gebrauch. Wenn Sie Glück haben, können Sie immer noch Mönche sehen, die in einem Tablett nach oben fahren. Heutzutage ist das übrigens elektrisch. Nach Hunderten von Jahren stehen die Klöster immer noch stolz auf den Felsen, als ob sie schon immer dort hingehörten.

#2 Antike Kunst und Ikonographie

Im Inneren der Klöster finden Sie einige der schönsten byzantinischen Kunstwerke und Ikonen. Die Wände sind mit Fresken bedeckt, die biblische Geschichten und das Leben von Heiligen darstellen. Diese Gemälde stammen manchmal aus dem 15. Jahrhundert und vermitteln einen Eindruck vom reichen künstlerischen und religiösen Erbe der östlichen Orthodoxie. Die Klöster beherbergen auch alte Manuskripte und Reliquien, die einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und Kultur dieses Ortes bieten.

#1 Der aufregende Aufstieg zu den Klöstern

Obwohl inzwischen Stufen in die Felsen gehauen und Brücken gebaut wurden, um den Zugang zu erleichtern, bleibt der Aufstieg zu den Klöstern ein einzigartiges Erlebnis. Sie bekommen einen Eindruck von den Herausforderungen, denen sich die Mönche vor Jahrhunderten stellen mussten. Die Treppen, die sich an den Felsen entlang schlängeln, die engen Passagen und das Gefühl der Höhe vermitteln Ihnen ein Gefühl von Abenteuer und bringen Ihnen die Vergangenheit näher. Auf dem Weg dorthin können Sie phänomenale Ausblicke auf die Ebene und die umliegenden Berge genießen, was das Erlebnis noch spezieller macht. Ganz zu schweigen von der Fahrradtour dorthin! Ein visuelles Vergnügen den ganzen Tag lang!

Die Meteora-Klöster sind einzigartig auf der Welt. Und das Beste daran ist, dass sie im wirklichen Leben genauso schön sind wie auf den Bildern! Wir haben eine Radtour, auf der Sie sie besuchen können. Entweder individuell oder in einer Gruppe. Viel Spaß!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Ein einzigartiges Kloster2024-11-12T09:13:43+00:00

Unsere Hunebeds…

…und was wir wahrscheinlich nicht darüber wissen.

Hünengräber, auch Dolmen genannt, sind faszinierende prähistorische Denkmäler in den Niederlanden, insbesondere in Drenthe, wo sich die meisten von ihnen befinden. Jeder kennt sie und jeder weiß etwas über sie. Aber was die meisten Menschen wahrscheinlich nicht wissen, ist:

#5 Älteste Bauwerke in den Niederlanden

Tatsache: Jeder weiß, dass die Hunebedden alt sind, aber wissen wir auch, wie alt? Die Hunebedden sind die ältesten noch sichtbaren Bauwerke in den Niederlanden und stammen aus der Zeit zwischen 3350 und 3050 v. Chr. Das bedeutet, dass sie bereits mehr als 5.000 Jahre alt sind. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Pyramiden von Gizeh in Ägypten erst um 2600 v. Chr. gebaut wurden. Damit nehmen die Dolmen neben Stonehenge und den Megalithen in der Bretagne in Frankreich eine einzigartige Stellung unter den prähistorischen Denkmälern Europas ein.

#4 Funktion als Grabkammern


Tatsache:
Viele Menschen wissen, dass Dolmen Grabkammern waren, aber nur wenige wissen, dass sie wahrscheinlich nur für wichtige Personen oder Ahnenfiguren der Gemeinschaft dienten. Die gefundenen Knochenreste zeigen, dass nicht jeder hier begraben wurde. Die Hünengräber waren also wahrscheinlich nicht nur Grabkammern, sondern hatten auch eine spirituelle Bedeutung. Es ist möglich, dass die Hünengräber Orte für Rituale und Zeremonien waren, obwohl wir nicht genau wissen, wie diese aussahen.

#3 Verschwundene und beschädigte Dolmen


Tatsache:
In den Niederlanden gab es einst mehr Hünengräber als heute, aber im Laufe der Jahrhunderte sind viele Hünengräber verloren gegangen oder beschädigt worden. Im 17. und 18. Jahrhundert, in Zeiten großer Armut und wirtschaftlicher Krisen, nahmen die Menschen Steine aus den Hünengräbern, um sie für den Bau von Häusern, Kirchen, Straßen und Brücken zu verwenden. Diese Praktiken haben dazu geführt, dass viele Hünengräber nicht mehr intakt oder nur noch teilweise vorhanden sind. Die Hünengräber, die wir heute sehen, sind daher oft unvollständige Strukturen, und es bleibt eine Herausforderung, ihre ursprüngliche Form zu rekonstruieren.

#2 No one hunebed is the same


Tatsache:
Hünenbetten sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, aber es gibt bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Strukturen. Einige Hünengräber sind groß und enthalten mehrere Kammern, während andere kleiner sind und nur eine Kammer haben. Auch bei der Anordnung der Steine und der Form der Kammern gibt es Unterschiede. Diese Unterschiede können auf soziale, wirtschaftliche oder kulturelle Unterschiede zwischen den Gruppen hinweisen, die diese Monumente gebaut haben. So könnte ein großes Hünenbett auf eine mächtige oder wichtige Person hinweisen, während ein kleineres Hünenbett möglicherweise eine einfachere Gemeinschaft repräsentiert.

#1 Wir sind nicht die Einzigen


Tatsache:
Hünengräber, auch bekannt als Dolmen oder megalithische Grabkammern, gibt es jedoch nicht nur in den Niederlanden. Man hat sie auch in vielen anderen Ländern innerhalb und außerhalb Europas gefunden. Sie sind Teil einer weit verbreiteten (europäischen) megalithischen Kultur. Mehr davon finden Sie hier:
D eutschland: In Deutschland sind noch viele Dolmen zu finden, insbesondere in den nördlichen Regionen wie Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Diese Dolmen ähneln denen in den Niederlanden und stammen aus der gleichen Zeitspanne. Wie die niederländischen Hünengräber waren sie Grabkammern für die Trichterbecherkultur.
D änemark: In Dänemark gibt es eine große Anzahl von Hünengräbern, oder„jættestuer“, wie sie dort genannt werden. Sie befinden sich hauptsächlich auf den Inseln Fünen und Seeland sowie in Jütland. Diese Denkmäler reichen von kleinen Dolmen bis hin zu kunstvollen Ganggräbern. Dänemark hat einige der am besten erhaltenen und beeindruckendsten Dolmen in Europa.
S chweden: Auch in Schweden gibt es viele Dolmen, hauptsächlich im Süden des Landes, in den Regionen Skåne, Halland und Blekinge. Diese Dolmen, auf Schwedisch„gånggrifter“ genannt, stammen ebenfalls aus dem Neolithikum. In Schweden gibt es auch andere megalithische Monumente wie Steinkreise und schiffsförmige Steinformationen.
F rankreich: In Frankreich sind Dolmen und andere megalithische Strukturen weit verbreitet, insbesondere in der Bretagne. Der französische Begriff für Dolmen ist„dolmen“, und man findet Hunderte dieser Strukturen, vor allem in der Region Carnac. Die Bretagne hat eine reiche megalithische Kultur mit Menhiren (stehenden Steinen), Steinkreisen und kunstvollen Grabmonumenten.

Vereinigtes Königreich (England, Wales, Schottland): Das Vereinigte Königreich ist die Heimat von Dolmen oder Dolmen, obwohl sie oft unter anderen Namen wie„Cromlechs“ oder „Kammergräber“ bezeichnet werden . Bekannte Beispiele sind der Pentre Ifan in Wales und Wayland’s Smithy in England. Ähnliche Strukturen gibt es auch in Schottland, wie zum Beispiel die Cairns auf den Orkney-Inseln.
I rland: Irland ist bekannt für seine Dolmen, die oft als „Portalgräber“ bezeichnet werden. Eines der bekanntesten Beispiele ist derPoulnabrone Dolmen in der Burren-Region in der Grafschaft Clare. Diese Strukturen sind manchmal kleiner als die niederländischen Dolmen, aber ihre riesigen Decksteine und ihre Lage in der irischen Landschaft machen sie sehr beeindruckend.
P ortugal und Spanien: Dolmen sind häufig in Portugal und Spanien zu finden, insbesondere in der Region Alentejo in Portugal und in der Region Galicien in Spanien. Hier werden sie manchmalAnta genannt. Diese megalithischen Monumente sind manchmal riesig und Teil der alten iberischen Kultur.
B elgien: In Belgien gibt es weniger Dolmen, aber einige Dolmen sind in den Ardennen zu finden. Sie werden hier oft „Dolmen“ genannt, wie in Frankreich, und obwohl sie weniger zahlreich sind, zeigen sie doch, dass die megalithische Bautradition auch Belgien erreicht hat.


Polen und die baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen):
Polen und die baltischen Staaten sind auch die Heimat einiger Dolmen und anderer megalithischer Strukturen. Obwohl sie weniger verbreitet sind als in Westeuropa, gibt es Hinweise darauf, dass die Trichterbecherkultur oder verwandte Kulturen auch hier vertreten waren.
Israel und andere Länder des Nahen Ostens:
Überraschenderweise sind Dolmen nicht nur ein europäisches Phänomen. Dolmen-ähnliche Strukturen finden sich auch in Israel und Syrien. Diese Dolmen stammen aus einer späteren Zeit und wurden von verschiedenen prähistorischen Kulturen in der Region errichtet.

Ein 'Cromlech' in Spanien

Es gibt natürlich noch unglaublich viel mehr über die Hunebeds zu erzählen. Wenn Sie sich selbst ein Bild davon machen möchten, haben wir einige unglaublich unterhaltsame Rad- und Wandertouren, die Sie an den Hunebedden vorbeiführen.

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Unsere Hunebeds…2024-11-08T08:49:38+00:00

Der Zauber des Veluwezoom Nationalparks

Die niederländische Natur müssen Sie gesehen haben!

Der Nationalpark Veluwezoom ist eines der ältesten und schönsten Naturschutzgebiete der Niederlande mit einer reichen biologischen Vielfalt und einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier sind fünf der spektakulärsten Fakten über diesen besonderen Park:

#5 Der geheimnisvolle Eiskeller von Beekhuizen

Tatsache: Der Park beherbergt den altenEiskeller von Beekhuizen, einen unterirdischen Speicher, der im 19. Jahrhundert genutzt wurde, um im Winter Eis zu lagern. Dieses Eis wurde dann im Sommer verwendet, um Lebensmittel kühl zu halten. Heute ist der Eiskeller ein Ruheplatz für Fledermäuse, die dort ihren Winterschlaf halten. Die Kombination aus Geschichte und Natur macht diesen Ort zu etwas ganz Besonderem und Geheimnisvollem.
Lage:
Der Eiskeller von Beekhuizen befindet sich in der Nähe von Velp, auf dem Gelände des alten Landguts Beekhuizen.


Beispiel für einen Eiskeller

#4 Veluwezoom ist ein Gebiet mit „dunklem Himmel“.


Tatsache:
Ein großer Teil des Nationalparks Veluwezoom ist eines der wenigen „Dark Sky„-Gebiete in den Niederlanden. Das bedeutet, dass es kaum Lichtverschmutzung gibt, was an klaren Tagen für einen spektakulären Sternenhimmel sorgt. Sterngucker und Naturliebhaber kommen hier zusammen, um den sternenübersäten Nachthimmel zu genießen – etwas, das Sie nur an wenigen anderen Orten in den Niederlanden erleben können. Standort:
Die offenen Moore rund um die Posbank und die Unbesungenen Wälder sind die besten Plätze

#3 Besondere Flora und Fauna

Tatsache: Der Veluwezoom beherbergt nicht nur Wildtiere, sondern auch eine Reihe besondererPflanzen und seltener Insekten. Der Park ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden, an denen Sie den Kranich und seltene Schmetterlinge wie den Heidekrautbläuling beobachten können. Auf dem trockenen Sandboden wachsen außerdem Heidekraut, Wacholdersträucher und besondere Flechten, die es nur in diesem Teil der Niederlande gibt.
L age: Besonders in den Heidegebieten wie derPosbank und der Rheder- und Worth-Rhederheide finden Sie einen Großteil der seltenen Flora und Fauna.

#2 Der älteste Nationalpark der Niederlande

Beschreibung: Der 1930 gegründete Nationalpark Veluwezoom ist derälteste Nationalpark in den Niederlanden. Er wurde von Natuurmonumenten geschützt, um seine besondere Natur zu bewahren, und hat sich seitdem zu einem ikonischen Naturschutzgebiet mit einer reichen Geschichte entwickelt. Das macht ihn zu einem Pionier des Naturschutzes in den Niederlanden.

#1 Große Population von Wildtieren

Beschreibung: Veluwezoom ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden, an dem Sie eine große Vielfalt anWildtieren beobachten können, darunter Rothirsche, Wildschweine, Rehe, Füchse und schottische Hochlandrinder. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie bei einem Spaziergang einem dieser Tiere begegnen. Vor allem die Brunftzeit des Rothirsches ist ein spektakuläres Naturschauspiel, das viele Naturliebhaber anzieht. Und zu allem Überfluss wird seit einigen Jahren auch wieder der Wolf auf der Veluwe gesichtet, von der der Veluwezoom ein wichtiger Teil ist. Der Wolf ist aus Deutschland in die Niederlande zurückgekehrt und hat sich etwa ab 2018 in der Veluwe niedergelassen. Dieses Gebiet ist wegen seiner ausgedehnten Wälder, Moorlandschaften und dem Reichtum an Wildtieren wie Rothirschen, Rehen und Wildschweinen, die als Beute dienen, ideal für Wölfe. Im Jahr 2019 wurde offiziell bestätigt, dass sich ein Wolfspaar in der Veluwe niedergelassen hat, und seither sind Wolfsjunge geboren worden. Obwohl der Wolf ein scheues Tier ist und normalerweise den Menschen meidet, wird er gelegentlich durch Kameras oder durch gefundene Spuren gesichtet. Für Besucher des Veluwezoom-Nationalparks sind die Chancen, einen Wolf zu sehen, nach wie vor gering, denn Wölfe sind sehr scheu und vor allem nachts aktiv. Dennoch ist ihre Anwesenheit ein Zeichen für das gesunde Ökosystem des Parks. Kurz gesagt, auf Veluwezoom haben wir unsere eigenen Big Five!

Kurzum, diese ‚Weetjes‘ machen das Erlebnis im Nationalpark Veluwezoom noch spezieller und bieten Ihnen daher viele Möglichkeiten, die Vielfalt des Parks zu erkunden! Probieren Sie es aus!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Der Zauber des Veluwezoom Nationalparks2024-10-21T14:54:46+00:00

Windsurfen auf Rhodos

Wenn Windsurfen, Kiten oder Abendessen Ihr Ding ist: Rhodos!

Rhodos ist ein beliebtes Ziel für Windsurfer, denn hier herrschen konstante und verlässliche Winde, ein warmes Klima und ein vielfältiges Angebot an Surfspots für alle Könnerstufen.
Hier sind die fünf besten Windsurfing-Spots auf Rhodos:

#5 Afandou Strand

Lage: An der Ostküste von Rhodos, in der Nähe der Stadt Afandou.
B eschreibung: Afandou Beach ist ein weniger bekannter Windsurfspot auf Rhodos, bietet aber stabile Windbedingungen und einen langen Sandstrand. Der Meltemi-Wind weht hier hauptsächlich in den Sommermonaten und bietet Geschwindigkeit und Stabilität, ideal für Windsurfer aller Könnerstufen. Das Wasser ist im Allgemeinen flach bis leicht kabbelig, so dass es auch für Anfänger geeignet ist. Der Afandou Beach hat eine entspannte, lokale Atmosphäre und ist weniger überlaufen als die beliebten Surfspots an der Westküste, was ihn zu einer ruhigen Option für Windsurfen und Wassersport macht. Der Strand verfügt über einfache Einrichtungen und in der Nähe gibt es einige Tavernen und Unterkünfte.

#4 Lachania Strand

Lage: An der Südostküste von Rhodos, abseits der Touristenströme.
B eschreibung: Lachania Beach ist ein ruhiger und relativ unberührter Windsurfspot, ideal für Windsurfer, die einen abgelegenen Ort suchen. Der Wind ist hier nicht so stark wie in Prasonisi oder Ialyssos, aber immer noch regelmäßig und zuverlässig, was ihn zu einem guten Spot für Anfänger und für ruhige Surftage macht. Das Meer hat überwiegend Flachwasser mit leichtem Wellengang, was für Freerider angenehm ist. Lachania bietet eine ruhige Atmosphäre, und die Umgebung ist wunderschön und unberührt. Die Einrichtungen sind begrenzt, aber es gibt einige kleine Unterkünfte in der Nähe.

#3 Theologos Strand

Lage: An der Westküste von Rhodos, etwa 20 km von der Stadt Rhodos entfernt.
B eschreibung: Der Theologos Beach ist ein entspannter und relativ unberührter Windsurfing-Spot, der sowohl bei Anfängern als auch bei fortgeschrittenen Windsurfern beliebt ist. Der Meltemi-Wind weht hier von der Seite und sorgt für sichere und stabile Bedingungen. Das Meer hat eine leichte Brandung, aber die Wellen sind nicht zu hoch und bieten ein ideales Gleichgewicht für Freeride- und Freestyle-Windsurfen. Theologos hat eine ruhige, authentische Atmosphäre und ist in der Regel weniger überlaufen als Ialyssos oder Prasonisi, was ihn zu einem perfekten Ort für einen ruhigen Windsurfing-Tag macht. Am Strand gibt es Windsurfing-Zentren für Verleih und Unterricht.

#2 Ialyssos (Trianda)

Lage: In der Nähe der Stadt Rhodos, an der Nordwestküste der Insel.
B eschreibung: Ialyssos, auch bekannt als Trianda, ist ein Hotspot für Windsurfer aller Könnerstufen und ist von der Stadt Rhodos aus leicht zu erreichen. Der Meltemi-Wind weht hier konstant und parallel zum Strand, was ideal für Windsurfer ist. Die Windbedingungen sind in den Sommermonaten besonders gut, mit Geschwindigkeiten zwischen 15 und 25 Knoten. Der Strand besteht aus einer Mischung aus Sand und Kieselsteinen, und das Meer hat eine flache bis leichte Brandung, was ihn zu einem perfekten Ort für Anfänger und Fortgeschrittene macht. Es gibt mehrere Windsurfing-Zentren, Unterkünfte und Einrichtungen entlang des Strandes, was ihn zu einem sehr gut erreichbaren und bequemen Surfspot macht.

#1 Prasonisi Strand

Lage: Am südlichsten Punkt von Rhodos gelegen, wo die Ägäis und das Mittelmeer aufeinandertreffen.
B eschreibung: Der Prasonisi Beach ist ein einzigartiger Ort, an dem Windsurfer zwei verschiedene Arten von Wasserbedingungen genießen können. Auf der einen Seite bietet das Ägäische Meer ruhiges Wasser, ideal für Anfänger und Freestyle-Windsurfer. Auf der anderen Seite bietet das Mittelmeer größere Wellen, die für erfahrenere Windsurfer eine größere Herausforderung darstellen und ideal zum Wellenreiten sind. Prasonisi ist berühmt für den konstanten Meltemi-Wind in den Sommermonaten, der regelmäßig Geschwindigkeiten von 20-25 Knoten erreicht. Es gibt mehrere Surfzentren mit Verleih und Kursen, und der Strand hat eine lebendige Surfergemeinde.

Kurzum: Sie hätten es wahrscheinlich nicht gedacht, aber wenn Windsurfen Ihr Ding ist (neben dem Radfahren natürlich), dann ist Rhodos der richtige Ort dafür!

Teilen Sie diese Idee

in welchem Fahrradurlaub kann ich das finden:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land

Windsurfen auf Rhodos2024-10-21T12:49:44+00:00

Höhepunkte in Nordmazedonien!

Was den Norden Mazedoniens so besonders macht!

Nordmazedonien ist ein Land, das reich an Geschichte, Natur und kultureller Vielfalt ist.
Wir werden natürlich auch noch weitere spezifische Stücke aus Nordmazedonien vorstellen, aber hier nun einige der wichtigsten Highlights, darunter Ohrid, Mavrovo und Vevčani, von denen jedes seine eigenen einzigartigen Erlebnisse für Reisende bietet.

#5 Ohrid: Das Juwel des Balkans

Die Altstadt von Ohrid hat charmante, schmale Gassen mit traditionellen Häusern, die oft weiß getüncht sind und Holzdetails aufweisen. Schlendern Sie durch die Altstadt, um die authentische mazedonische Architektur zu bewundern und die lokale Atmosphäre aufzusaugen. Eigentlich fehlt Ihnen die Zeit, wenn Sie bedenken, dass Sie zum Beispiel auch die Festung von Zar Samuil, das Amphitheater von Ohrid oder den Ohridsee besuchen können. Ganz zu schweigen von der großen Anzahl von Kirchen. Es gab Zeiten, da hatte Ohrid 365 Kirchen. Eine für jeden Tag des Jahres.

Apropos Kirchen: Die Kirche St. Jovan Kaneo, die auf einer Klippe über dem Ohrid-See thront, ist das Wahrzeichen der Stadt und einer der meistfotografierten Orte in Nordmazedonien.

Wir werden auf jeden Fall mit einem Beitrag speziell für Ohrid zurückkommen!

#4 Mavrovo-Nationalpark

Mavrovo liegt im westlichen Norden Mazedoniens und ist ein wunderschöner Nationalpark und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Der Mavrovo-Nationalpark ist der größte Nationalpark im Norden Mazedoniens und wurde 1949 gegründet. Er erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 730 km² und ist bekannt für seine beeindruckenden Berge, ausgedehnten Wälder und eine vielfältige Flora und Fauna. Ein besonderes Merkmal (und ikonischer Ort) des Sees ist der halb untergetauchte St.
Nikolaikirche
der nur während der Trockenzeit vollständig sichtbar ist. Dies ist ein beliebter Ort zum Fotografieren und ein Symbol für Mavrovo.

Mavrovo ist ein perfektes Ziel für Outdoor-Aktivitäten, insbesondere für Wandern, Skifahren und Mountainbiking. Im Sommer können Sie die landschaftlich reizvollen Bergpfade genießen und im Winter ist die Gegend beliebt für Wintersport. Der Park erstreckt sich über die südlichen Hänge des Šar-Gebirges, den Korab-Berg und den Bistra-Berg und ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

#3 Vevčani

Vevčani ist ein kleines Dorf im Südwesten Nordmazedoniens, das für sein reiches kulturelles Erbe, seine natürliche Schönheit und seine einzigartigen Traditionen bekannt ist. Als 1991 Jugoslawien auseinanderbrach und Nordmazedonien seine Unabhängigkeit erklärte, beschloss Vevčani humorvoll und satirisch, sich selbst zu einer „unabhängigen Republik“ zu erklären, der sogenannten „Vevčani Republik“. Obwohl sie natürlich nicht offiziell anerkannt ist, nimmt die Bevölkerung die Idee ihrer unabhängigen Republik immer noch spielerisch ernst. Touristen können sogar einen „Vevčani-Pass“ als Andenken an ihren Besuch erhalten. Diese symbolische Unabhängigkeit trägt zur einzigartigen und rebellischen Kultur des Dorfes bei. Aber auch die Quellen von Vevčani, die St. Nikolaus-Kirche oder der Vevčani-Karneval machen den Ort zu einem versteckten Juwel im Norden Mazedoniens, das Sie nicht verpassen sollten!

#2 Debar

Debar liegt im westlichen Norden Mazedoniens, nahe der Grenze zu Albanien. Die Stadt ist umgeben von wunderschöner Natur und einer reichen Geschichte. Ein Muss bei einem Besuch in Debar ist das Kloster des Heiligen Jovan Bigorski. Dieses Kloster (das sich eigentlich eher in der Nähe von Debar befindet) ist eines der wichtigsten orthodoxen Klöster in Nordmazedonien.
Es stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist bekannt für seine wunderschöne Ikonostase (Holzschnitzereien), eine der schönsten auf dem Balkan. Das Kloster bietet eine ruhige und spirituelle Umgebung, umgeben von Bergen und Wäldern. Es ist ein Wallfahrtsort für Gläubige und eine Touristenattraktion wegen seiner Architektur und religiösen Kunst.
Wenn Sie genügend Zeit haben, müssen Sie unbedingt die Thermen von Debar (Banja Spa) besuchen. Debar ist auch für seine Thermalbäder bekannt. Die Thermalquellen von Kosovrasti und Banjishte sind berühmt für ihre medizinischen Eigenschaften.
Viele Menschen kommen wegen des mineralreichen Wassers in diese Bäder, das zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt wird. Die Bäder bieten eine Kombination aus Entspannung und medizinischen Behandlungen und sind ein ausgezeichneter Ort, um die natürlichen Heilkräfte der Region zu genießen.

#1 Sveti Naum

Das Kloster Sveti Naum, das im Jahr 905 vom Heiligen Naum von Ohrid gegründet wurde, ist eine der ältesten und wichtigsten religiösen Stätten in Nordmazedonien.
Es ist nicht nur eine spirituelle Stätte, sondern auch ein historisches Denkmal, das Besuchern einen Einblick in die frühmittelalterlichen orthodoxen Traditionen der Region gibt. Das Kloster ist dem Heiligen Naum gewidmet, einem Schüler der berühmten Heiligen Kyrill und Method, die gemeinsam die kyrillische Schrift entwickelten.
St. Naum wird als eine wichtige Figur bei der Verbreitung des Christentums in der Region verehrt. Das Grab von St. Naum befindet sich in der Klosterkirche und viele glauben, dass Sie, wenn Sie Ihr Ohr an seinen Sarkophag halten, immer noch das Schlagen seines Herzens hören können, was es zu einer wichtigen Pilgerstätte macht.nicht unwichtig..: Das Kloster bietet einen phänomenalen Blick auf das tiefblaue Wasser des Ohridsees und die umliegenden Berge.

Kurz gesagt, Nordmazedonien ist ein kleines, aber vielfältiges Land auf dem Balkan, das sich durch seine reiche Geschichte, beeindruckende Naturlandschaften und eine einzigartige kulturelle Vielfalt auszeichnet. Die Gastfreundschaft der mazedonischen Bevölkerung ist legendär. Besucher werden oft mit offenen Armen empfangen und eingeladen, lokale Gerichte zu probieren oder an traditionellen Festen teilzunehmen. Nordmazedonien ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein relativ günstiges Reiseziel.

Teilen Sie diese Idee

In welchem Fahrradurlaub finde ich das schon:

Mehr Fahrradurlaub in diesem Land:

Höhepunkte in Nordmazedonien!2024-10-21T12:54:05+00:00
Go to Top